Das Umfrageergebnis scheint berechtigt zu sein. Die, die Facebook am ähnlichsten sind – und das ist nun mal die VZ Gruppe mit Ihren Klonen – , werden die Konsolidierung des Marktes mittel- oder langfristig nicht überstehen. Den Kampf um Renommee in ihrem Kundenbereich haben sie bereits schon verloren. Ähnlichen Tendenzen zeigen auch die Zahlen bei WkW und den Lokalisten.
Dass es dennoch Überlebende neben Facebook geben wird, sieht man am vom Vorredner erwähnten Netzwerk Jappy. Dies richtet sich nicht nur in Berlin an eine andere Zielgruppe, sondern steht auch verkannt von Social Media Experten mit über 13 Mio Uniques / Monat auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern. Dass Jappy dennoch vieles richtig zu machen scheint, zeigen nicht nur 9 Jahre auf dem deutschen Markt, sondern auch das Kopieren eines ganzen Schwungs an Jappy-Features durch die im Abstieg begriffenen Lokalisten (laut Jappyblog.de).
Was den vermeintlichen strategischen Vorteil von SchuelerVZ anbelangt, so zweifel ich daran, ob dies ein Vorteil ist. Es ist meiner Ansicht nach wohl eher die regionale Stärke der Netzwerke, die Schüler zu den einzelnen Anbietern treibt und spätestens ab der Oberstufe zum blauen Netzwerk mit dem oben bereits erwähnten Renommee.